ARBEIT. LEBEN. BLOG.
ARBEIT. LEBEN. BLOG. 3 Worte mit viel mehr Inhalt, als es auf den ersten Blick scheint.

Blut- und Plasmaspende
Für mich persönlich ist es wichtig, Blut und Plasma zu spenden, da ich die Möglichkeit habe, anderen Menschen zu helfen, die in Not sind. Jede Spende zählt und kann einen großen Unterschied machen. Ich denke oft darüber nach, wie ich selbst oder meine Angehörigen oder Freunde in einer solch schwierigen Situation sein könnten und wie […]
Weiterlesen »
Organspende: Alles, was Du wissen musst, um Leben zu retten
Organspende ist ein Thema, das viele Menschen meiden, weil es uns mit der eigenen Sterblichkeit konfrontiert. Dabei sollte es viel mehr als eine Selbstverständlichkeit betrachtet werden, denn es hat das Potenzial, Leben zu retten und zu verändern. Heute lade ich Dich ein, mehr über dieses Thema zu erfahren und zu erkunden, warum Du über die […]
Weiterlesen »
„Wahnsinnig magisch“ – Ein besonderer Kursus für REHCURA Mitarbeiter
Lieber REHCURA Mitarbeiter, ich freue mich, euch zu einem weiteren, ganz besonderen Kursus einzuladen – dem Workshop „Wahnsinnig magisch“! Dieser Workshop ist einer von insgesamt sechs einzigartigen Veranstaltungen, die REHCURA exklusiv für Mitarbeiter anbietet. Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Zauberei und lerne einfache Tricks, die nicht nur im pflegerischen Alltag, sondern […]
Weiterlesen »Gesunde Ernährung im Schichtdienst
Bei unserem letzten Kursus, den wir liebevoll „Arbeit-Leben-Mampf“ genannt haben, gibt es um die Ernährung im Schichtdienst. Es ist gar nicht so schwer, geeignete Nahrungsmittel zu finden, die schnell zubereitet sind, lang satt machen und die man auch ganz easy vorbereiten kann. Übrigens, Sandra bietet jetzt auch Ernährungsberatung an. Informiere dich einfach in deiner Niederlassung […]
Weiterlesen »
Umgang mit Trauma-Patienten: Wichtige Tipps für Pflegekräfte
Traumatische Erlebnisse sind tiefgreifende Erfahrungen, die das Leben von Personen beeinflussen können. In deiner Pflegepraxis wirst Du wahrscheinlich auf Patienten treffen, die solche Ereignisse durchlebt haben, unabhängig davon, ob sie wegen des Traumas oder aus anderen Gründen in Behandlung sind. In der Pflege kannst Du verschiedenen Arten von Traumata begegnen. Häufige Traumaarten sind: Körperliche Traumata: […]
Weiterlesen »Kennst du schon..
Unser Quiz der Woche auf Instagram? Jede Woche gibt es interessante Themen zum dazulernen und mitmachen. Bunt gemischt: Du findest es auf unserem Instagram Kanal –klick hier– im Highlight „ABC“ Schau doch mal vorbei und mache mit. Wie heißt es so schön? Man lernt nie aus. (Auch für mich ist immer wieder was neues dabei.)
Weiterlesen »
Kaffee
Du wunderst dich jetzt bestimmt. Ein Beitrag über Kaffee? Aber mal ehrlich: Kaffee ist für viele Pflegekräfte ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Tages. Ob bei der Übergabe, Teamsitzung, in der Pause oder nach einem anstrengenden Arbeitstag, Kaffeetrinken gehört für viele einfach zum Alltag. Aber warum ist Kaffee bei Pflegekräften so beliebt und was macht ihn für […]
Weiterlesen »
Glücklicher Mampf – Gesunde Pause im Schichtdienst leicht gemacht
Arbeiten im Schichtdienst kann eine Herausforderung für die Gesundheit sein. Oft bleibt keine Zeit für eine ausgewogene Ernährung, und es ist schwer, gesunde Mahlzeiten zu finden. Aber eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für unsere Gesundheit und für unser Wohlbefinden. In unserem neuen Kursus „Glücklicher Mampf“ mit Sandra zeigen wir dir, wie du mit wenig Aufwand […]
Weiterlesen »
Warum du Agnes Karll kennen solltest
Agnes Karll kam 1886 in Embsen zur Welt. Eigentlich wollte sie Ärztin werden, aber die finanziellen Mittel fehlten. Sie entschied sich für eine Ausbildung zur Lehrerin, merkte aber, dass ihr der Beruf nicht lag. 1887 begann sie eine Ausbildung zur Krankenpflegerin in Hannover, in einer Einrichtung des Roten Kreuzes. Sie erlebte schon damals, die schwierigen […]
Weiterlesen »