Ich geb’s zu: Als ich damals im Schichtdienst angefangen habe, war gesunde Ernährung für mich eher eine Wunschvorstellung. Zwischen Früh-, Spät- und Nachtdiensten war die Zeit einfach knapp – und seien wir ehrlich, ein schnelles Brötchen vom Bäcker oder die Schokolade aus dem Stationszimmer waren einfach die bequemere Wahl. Aber mit der Zeit hab ich gemerkt, dass das nicht nur meiner Energie, sondern auch meiner Laune nicht gerade gut getan hat. Ich fühlte mich oft schlapp, hatte Heißhunger auf ungesunde Snacks und war am Ende meiner Schicht einfach nur noch ausgelaugt.
Aber mal ehrlich: Was ist eigentlich gesunde Ernährung? Und wie streng sollte man darauf achten? Müssen es immer Chiasamen und Haferflocken sein, oder reicht es schon, wenn man ein paar Dinge bewusster macht? Die Antwort: Es geht um Balance! Man muss nicht alles perfekt machen, aber ein paar einfache Tricks helfen schon, sich im stressigen Alltag besser zu fühlen. Und das Beste? Man braucht dafür keine ausgefallenen Zutaten oder teure Superfoods – es geht um einfache, schnelle Mahlzeiten, die schmecken und lange satt halten.
Warum Ernährung für Pflegekräfte so wichtig ist
Studien zeigen, dass gesunde Ernährung nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Leistungsfähigkeit steigert. Eine Untersuchung der Hochschule Fulda hat sich mit der Ernährungssituation von Pflegekräften beschäftigt. Ergebnis: Viele Pflegekräfte greifen in der Schichtarbeit häufiger zu ungesunden Snacks und haben Schwierigkeiten, sich regelmäßig ausgewogen zu ernähren. Gleichzeitig zeigte sich, dass eine bewusste Ernährungsumstellung zu mehr Energie und einem besseren Wohlbefinden führen kann. Heißt also: Ein bisschen Planung zahlt sich aus!
Damit ihr nicht lange überlegen müsst, gibt’s hier drei einfache Rezepte, die ihr fix vorbereiten oder auch in der Pause genießen könnt.
3 einfache Rezepte für Pflegekräfte – Schnell, lecker & gesund
1. Bunter Salat to go – Frisch, knackig und sättigend
Du brauchst:
- Eine Handvoll gemischter Salat (z.B. Rucola & Feldsalat)
- ½ Gurke (gewürfelt)
- ½ Paprika (in Streifen)
- 1 kleine Handvoll Walnüsse
- 1 gekochtes Ei oder Feta
- Dressing: 2 EL Olivenöl, 1 EL Balsamico, 1 TL Senf, Salz & Pfeffer
So geht’s:
Alle Zutaten in eine Box packen, das Dressing extra mitnehmen und kurz vor dem Essen drübergeben. Super schnell gemacht und hält sich auch bis zur Pause frisch! Wer mag, kann noch ein paar Kichererbsen oder Hähnchenstreifen hinzufügen, um das Ganze proteinreicher zu machen.
2. Schnelle Energiekugeln für zwischendurch – Der gesunde Snack für’s Tief
Du brauchst:
- 100g Datteln
- 50g gemahlene Mandeln
- 1 EL Erdnussbutter
- 1 EL Kakao
- 1 EL Kokosraspeln
So geht’s:
Alles in einem Mixer pürieren, kleine Kugeln formen und im Kühlschrank aufbewahren. Perfekt für den schnellen Energieschub, wenn die Konzentration nachlässt! Diese Kugeln enthalten gesunde Fette und natürliche Süße, die lange sättigen, ohne dass der Blutzucker Achterbahn fährt.
3. Cremige Hähnchen-Gemüse-Pfanne – Leichtes Mittagessen zum Vorbereiten
Du brauchst:
- 1 Hähnchenbrust (gewürfelt)
- 1 kleine Zucchini (gewürfelt)
- 1 Paprika (in Streifen)
- ½ Dose Kichererbsen
- 100ml Kokosmilch
- 1 TL Currypulver, Salz & Pfeffer
- Optional: Reis oder Vollkornbrot dazu
So geht’s:
Hähnchen anbraten, Gemüse dazugeben, kurz mit anbraten und mit Kokosmilch ablöschen. Würzen und 5 Minuten köcheln lassen – fertig! Hält sich super für die Mittagspause und kann kalt oder warm gegessen werden. Wer es lieber vegetarisch mag, kann das Hähnchen durch Tofu oder eine Extraportion Kichererbsen ersetzen.
Mehr Tipps für deinen Pflegealltag?
Auf Instagram teilen wir jeden Freitag in der Story unser Weekly mit hilfreichen Infos, Tipps und Tricks für den Pflegealltag. Schau vorbei und lass dich inspirieren – denn Pflege beginnt nicht nur beim Patienten, sondern auch bei dir selbst! 💙