Organspende: Alles, was Du wissen musst, um Leben zu retten

/

Organspende ist ein Thema, das viele Menschen meiden, weil es uns mit der eigenen Sterblichkeit konfrontiert. Dabei sollte es viel mehr als eine Selbstverständlichkeit betrachtet werden, denn es hat das Potenzial, Leben zu retten und zu verändern. Heute lade ich Dich ein, mehr über dieses Thema zu erfahren und zu erkunden, warum Du über die […]

Weiterlesen »

Umgang mit Trauma-Patienten: Wichtige Tipps für Pflegekräfte

Traumatische Erlebnisse sind tiefgreifende Erfahrungen, die das Leben von Personen beeinflussen können. In deiner Pflegepraxis wirst Du wahrscheinlich auf Patienten treffen, die solche Ereignisse durchlebt haben, unabhängig davon, ob sie wegen des Traumas oder aus anderen Gründen in Behandlung sind. In der Pflege kannst Du verschiedenen Arten von Traumata begegnen. Häufige Traumaarten sind: Körperliche Traumata: […]

Weiterlesen »

Kennst du schon..

Unser Quiz der Woche auf Instagram? Jede Woche gibt es interessante Themen zum dazulernen und mitmachen. Bunt gemischt: Du findest es auf unserem Instagram Kanal –klick hier– im Highlight „ABC“ Schau doch mal vorbei und mache mit. Wie heißt es so schön? Man lernt nie aus. (Auch für mich ist immer wieder was neues dabei.)

Weiterlesen »

Kaffee

/

Du wunderst dich jetzt bestimmt. Ein Beitrag über Kaffee? Aber mal ehrlich: Kaffee ist für viele Pflegekräfte ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Tages. Ob bei der Übergabe, Teamsitzung, in der Pause oder nach einem anstrengenden Arbeitstag, Kaffeetrinken gehört für viele einfach zum Alltag.  Aber warum ist Kaffee bei Pflegekräften so beliebt und was macht ihn für […]

Weiterlesen »
ein Foto in Sepia von Agnes Karll, sitzend auf einem Stuhl in einer schwarzen Tracht mit Haube, wie man sie damals hatte.

Warum du Agnes Karll kennen solltest

/

Agnes Karll kam 1886 in Embsen zur Welt. Eigentlich wollte sie Ärztin werden, aber die finanziellen Mittel fehlten. Sie entschied sich für eine Ausbildung zur Lehrerin, merkte aber, dass ihr der Beruf nicht lag. 1887 begann sie eine Ausbildung zur Krankenpflegerin in Hannover, in einer Einrichtung des Roten Kreuzes. Sie erlebte schon damals, die schwierigen […]

Weiterlesen »

Die Bedeutung der mentalen Gesundheit in der Pflege: Strategien zur Selbstpflege und Stressbewältigung

/

Mentale Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil unseres allgemeinen Wohlbefindens. Sie bezieht sich auf den Zustand unseres geistigen und emotionalen Wohlbefindens und umfasst viele verschiedene Aspekte. Dazu gehören die Fähigkeit, unsere Emotionen zu regulieren, mit Stress und schwierigen Situationen umzugehen, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, sowie eine positive Einstellung und Sichtweise auf das Leben zu haben. […]

Weiterlesen »

Zeitarbeit in der Pflege

/

In einem Video diskutieren Matthias Menne, Geschäftsführer von Rehcura und ich über das gerade aktuell präsente Thema „Zeitarbeit in der Pflege“. Wir erläutern die notwendigen Schritte und Anforderungen für eine erfolgreiche Integration in die Pflegelandschaft und zeigen auf, warum Zeitarbeit Teil des Systems werden muss. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt […]

Weiterlesen »

Arbeit.Leben.Hygiene

/

Schützt eure Patienten, Bewohner und euch selbst! In der Pflege desinfizieren wir unsere Hände häufig. Doch wann ist dies sinnvoll? Die WHO hat fünf Indikationen für die Händedesinfektion definiert: (Auch das das korrekte Händewaschen ist eine wichtige Maßnahme zur Verhinderung der Übertragung von Keimen.) Tipp: Verinnerliche diese fünf Indikationen – sie sind einfach zu merken […]

Weiterlesen »

Ist Dienstkleidung gleich Dienstkleidung?

/

Jeder, der in einem Pflegeberuf arbeitet, hatte schon damit zu tun. Dienstkleidung und/oder Berufskleidung. Gerade in der Pflege, ist Dienstkleidung ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags.  Früher bestand die Berufsbekleidung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aus schlichten, einfachen Kleidern.  Wer sich zum Beispiel an Fotos von Agnes Karl (1868 – 1927), Gründerin der BOKD (Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen […]

Weiterlesen »

Tag des herzkranken Kindes

/

Der 5.Mai ist der Tag des herzkranken Kindes (in Deutschland)
Er wurde vom Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK) ins Leben gerufen um auf die Probleme herzkranker Kinder aufmerksam zu machen und um zu zeigen, wie sich die Medizin in dieser Richtung entwickelt.

Weiterlesen »

Claudia Moll ist die neue Pflegebevollmächtigte

/ | Kommentar schreiben

Ihr habt es bestimmt schon gehört. Seit Januar haben wir eine neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. Bereits im Januar 2022 löste sie ihren Vorgänger Andreas Westerfellhaus ab. Aber jetzt erstmal ganz von vorne: Claudia Moll ist ausgebildete Altenpflegerin mit Weiterbildung zur Fachkraft für Gerontopsychatrie. Seit 2017 ist sie Mitgleid im deutschen Bundestag und im Gesundheitsausschuss. 1998 […]

Weiterlesen »

Robotik in der Pflege, ist das unsere Zukunft?

/ | Kommentar schreiben

Ich komme nach Hause. Der Saugroboter fährt die letzten Meter und saugt die letzten Krümel vom Boden. Staubsaugen muss ich heute nicht mehr. Ich werfe mein Gemüse in meine hoch intelligente Küchenmaschine und drücke auf Start. Ab und zu werfe ich noch ein paar Gewürze oder andere Zutaten nach, den Rest macht sie selbständig. Ich […]

Weiterlesen »

10 Tipps, für deine virtuelle Weihnachtsfeier

/ | Kommentar schreiben

Dezember 2021Eine Herausforderung auf allen Ebenen, besonders auch für uns Pflegende.Der Dezember war bis vor der Pandemie noch geprägt von den unterschiedlichsten Weihnachtsfeiern. Ich persönlich wusste oft nicht, wann ich diese Termine überhaupt wahrnehme und vor allem, welche?Bis vor ein paar Wochen war es noch unklar, inwieweit wir wieder eine Weihnachtsfeier stattfinden lassen können. In […]

Weiterlesen »

Generationenkonflikt im Arbeitsalltag

/ | Kommentar schreiben

Kennt ihr das? Wenn im Berufsalltag zwischen den „jungen“ und den „alten“ unterschieden wird?Meist auch ohne die Frage, warum wir so sprechen? Warum wir das so unterscheiden? Warum es da so oft zu Konflikten kommt?Denn meistens ist damit nicht wirklich das Biologische Alter gemeint, sondern eher der Zeitpunkt der Ausbildung.Wusstest du, dass wir aktuell bis […]

Weiterlesen »

Warum wir gerade jetzt über die Wahl reden müssen!

/ | Kommentar schreiben

2021Gefühlt ein komisches Jahr. Das 2. Jahr der Pandemie, Hochwasser, Waldbrände ein Sommer, der gar keine ist, und im Gegensatz dazu, große Hitze. Und wir, die Pflege, mittendrin. Natürlich können wir jetzt sagen: „Na gut, das ist jetzt so, was kann ich da schon groß daran ändern?“ Zuerst müssen wir uns wirklich, jeder für sich […]

Weiterlesen »

Wir können nicht immer anderen die Schuld geben und selbst nichts tun.

/ | Kommentar schreiben

Mein Plan für diesen Beitrag war ein anderer. Die aktuellen Vorkommnisse haben sich dazwischen gedrängelt. So wie es ist im Leben. Seit einigen Tagen dominieren Bilder und Berichte über die Flutkatastrophe das Netz, die Nachrichten, die Gespräche. „Klimawandel“ reiht sich wahrscheinlich in die Liste der am häufigsten genannten Wörter 2021. Neben Corona, Impfstoff, Pandemie, Fachkräftemangel, Pflegenotstand. Und irgendwie haben all diese Worte Gemeinsamkeiten.

Weiterlesen »

Was ein ehemaliger US-Präsident mit Deinen Überstunden zu tun haben kann ist mit dem Eisenhower Prinzip ganz einfach erklärt.

/ | Kommentar schreiben

Sehr viel. Zwischen 1953 und 1961 gab es einen Präsidenten der Vereinigten Staaten mit dem Namen Eisenhower.Dwight D.Eisenhower. Ob er diese Methode selbst angewandt hat ist unklar, es gibt Meinungen darüber, dass er es selbst angewandt und unter seinen Mitarbeitern verbreitete. Aber mal von vorne.Vielleicht ist es etwas überspitzt und vielleicht hast du noch nie […]

Weiterlesen »

Es sind die kleinen Momente, die viel mehr als nur schön sind.

/ | Kommentar schreiben

Einer der schönsten Momente in unserem Job ist doch, wenn ein Patient genesen die Station verlässt. „Danke für alles, das habe ich ihnen zu verdanken.“ Was tun wir mit solchen Worten?Vielleicht sagen wir: Alles Gute, kommen sie gut nach Hause.“ Und schwups sind wir gedanklich wieder im Stationsalltag. Vielleicht geben wir den Kollegen noch ein […]

Weiterlesen »
To top